verfilmen

verfilmen
Film:
Das Substantiv wurde Ende des 19. Jh.s aus engl. film (aengl. filmen) entlehnt, das zur germ. Wortgruppe um Fell gehört und eigentlich »Häutchen« bedeutet, dann allgemein »dünne Schicht« (so auch in unserem Sprachgebrauch, besonders in Zusammensetzungen wie »Ölfilm«).
Heute lebt das Wort vor allem im fotografischen Bereich. Es bezeichnet hier nicht nur den lichtempfindlichen Zelluloidstreifen, sondern auch die auf solchen Streifen festgehaltenen und zu einer Geschehenseinheit künstlerisch zusammengeschlossenen Bilder (beachte in diesem Zusammenhang Zusammensetzungen wie »Spielfilm« oder »Filmstar«). – Abl.: filmen »einen Film drehen« (Anfang 20. Jh.), dazu verfilmen und filmisch »mit den Mitteln des Films gestaltet; dem Film eigen«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verfilmen — verfilmen …   Deutsch Wörterbuch

  • verfilmen — V. (Mittelstufe) etw. zu einem Film umgestalten Beispiel: Alle seine Bücher sind verfilmt worden …   Extremes Deutsch

  • verfilmen — videografieren; aufnehmen; videographieren; filmen * * * ver|fil|men [fɛɐ̯ fɪlmən] <tr.; hat: (einen vorgegebenen Stoff) als Film gestalten: einen Roman verfilmen; dieser Stoff wurde schon mehrmals verfilmt. Syn.: auf die Leinwand bringen,… …   Universal-Lexikon

  • verfilmen — ver·fịl·men; verfilmte, hat verfilmt; [Vt] etwas verfilmen ein Buch, ein Drama o.Ä. zu einem Film machen <einen Roman verfilmen> || hierzu Ver·fịl·mung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verfilmen — abfilmen, auf die Leinwand bringen/übertragen, einen Film drehen/machen, filmisch darstellen/gestalten/umsetzen, für die Leinwand bearbeiten/adaptieren; (Jargon): auf Zelluloid bannen. * * * verfilmenfilmischgestalten/darstellen/umsetzen,einenFilm… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verfilmen — verfilme …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verfilmen — ver|fịl|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verfilmung — Ver|fịl|mung 〈f. 20〉 1. das Verfilmen 2. das Verfilmtwerden 3. Film, der auf der Grundlage eines nicht filmischen Stoffes (Buch, tatsächliches Geschehen usw.) entstanden ist ● zu diesem Roman existieren viele Verfilmungen * * * Ver|fịl|mung,… …   Universal-Lexikon

  • Greta Garbo — Greta Garbo, Deutsche Briefmarke, 2001 Greta Garbo (* 18. September 1905 in Stockholm als Greta Lovisa Gustafsson; † 15. April 1990 in New York) war eine schwedische Filmschauspielerin. Greta Garbo übernahm vor allem Ende der 20er und in den 30er …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Hitchcock — Alfred Hitchcock, Fotografie von Jack Mitchell Sir Alfred Joseph Hitchcock, KBE,[1] (* 13. August 1899 in Leytonstone; † 29. April 1980 in Los Angeles) war ein britischer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”